
Frank Holweck
Zu meiner Person:
Hobby:
Ich beschäftige mich seit Mitte der 70er Jahre, also seit etwa 50 Jahren, mit der Zauberei, insbesondre mit der Zauberei am Tisch, sprich Mikromagie oder Close-Up, also mit der Zauberei direkt unter den Augen der Zuschauer.
Besonders haben mich die „Magischen Kostbarkeiten“ von E. Böttcher und die wunderschönen Requisiten die Eddy Taytelbaum herstellte in Ihren Bann gezogen. Und das tun sie auch heute noch.
Krankheitsbedingt musste ich mein schönes Hobby einige Jahre ruhen lassen. Seit 2019 widme ich mich aber wieder mit großer Freude der Kunst der Täuschung.
Beruf:
In den frühen 70er Jahren lernte ich den Beruf des technischen Zeichners. Ab 1984 tauschte ich das Zeichenbrett gegen einen CAD-Computer (2D) aus. 2005 stieg ich in die 3D- CAD-Konstruktion ein.
In der gleichen Zeit kamen auch die ersten 3D-Drucker auf den Markt. Sehr große und sehr teure Maschinen, die für Privatleute nicht in Frage kamen. Mit den Jahren hat sich das geändert und 2023 war es dann so weit. Ich kaufte mir meinen 3D-Drucker, einen „Bambu Lab X1-Carbon“.
Seither drucke und baue ich sowohl eigene Kreationen als auch Kopien von Requisiten (Taytelbaum, Magiro, Böttcher usw.), die heute am Markt nicht mehr erhältlich sind.
Mit meiner Website möchte ich Interessierten zeigen wie man zwei Leidenschaften verbinden kann und wie aus dieser Verbindung schöne Requisiten entstehen.
Also hereinspaziert und umgeschaut. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß und Freude.
Frank Holweck
"Magie ist keine Zauberei"